Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlaf-und Speisewagen Schürzenbauart der DRG


 Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen
 Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen
 Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen
 Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen
Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen Schlaf-und Speisewagen Schürzenbaua im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2428

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 23.04.2006
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Mit der Beschaffung von Schürzenwagen bei der DRG, bestellte auch die MITROPA Schlaf- und Speisewagen solcher Bauarten. 1939 wurden die ersten 23,5 langen Wagen ausgeliefert. Der Schlafwagen WL4ü-39 verfügte über 11 Abteile, diese konnten je nach Belegung als erste (1 Person je Abteil) oder zweite (2 Personen je Abteil) Klasseabteil genutzt werden. Insgesamt bot der Wagen 22 (Nacht)Reisenden Platz. Der Speisewagen WR4ü-39 bot 42 Reisenden eine Gelegenheit warme oder kalte Speisen zu sich zu nehmen. Der Speiseraum war dabei in Raucher- und Nichtraucherbereich untergliedert. In der großzügig eingerichteten Küche konnten die Speisen zubereitet werden und in der danebenliegenden Anrichte für die Servierung vorbereitet werden. Weiterhin verfügte der Wagen über eine Spülküche, eine Personalraum und WC. Ende der 30´er plante die DRG so genannte Einbettschlafwagenzüge. Diese Züge sollten aus einem Packwagen und bis zu 38(!) Schlafwagen, mit einer Länge von je 26m, bestehen. Mit diesen Zügen sollte von Berlin aus Ziele in ganz Europa erreicht werden können. Als Zuglok für die bis zu 2000 Tonnen schweren und bis zu 1029m langen Züge waren Güterzugschnellfahrloks der Baureihe 45 und E94 vorgesehen. Bedingt durch technische und bauliche Gegebenheiten, aber vor allem wegen Ausbruch des zweiten Weltkrieges kam es zu diesem Vorhaben nicht mehr. Demzufolge wurden auch nur vier Einbettschlafwagen an die MITROPA geliefert. Zum einen je zwei WL4ü-41 und je zwei WL4ü-41a. Bei dem letzteren Wagen handelte es sich um einen ein-einhalbstöckigen Wagen. Um die Anzahl der Personen je Wagen erhöhen zu können, wurden die Abteile versetzt übereinander angeordnet. Nach Ablieferung durch LHB an die DRG wurden die Wagen im normalen Fern- und Nachtzugverkehr eingesetzt.

Lieferumfang:
Im set enthalten sind:

  • DRG_WL4u-39_MITROPA_SK2
  • DRG_WL4u-41a-MITROPA_SK2
  • DRG_WL4u-41-MITROPA_SK2
  • DRG_WR4u-39_MITROPA_SK2

Hinweis:
Die Modelle besitzen realistische Fahreigenschaften, bewegliche Zugschlusslaternen, sowie ein- und ausziehbare Faltenbälge. Beleuchtungsfunktion ab EPP3. Alle Modelle des Sets sind auch im Sparartikel SK2431_TREND enthalten!

Best.-Nr.:

 SK2428

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 23.04.2006
Auch als SK200088 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhof Mitterbach Winter SetBahnhof Mitterbach Winter Set
Beschreibung:Kleiner Bahnhof im Stil der Mariazellerbahn für 1000mm Spurweite in Winterausführung. Das Modell beinhaltet das Bahnhofsgeb&aum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

GI/1 U-Bahn Berlin für Strecken mit KleinprofilGI/1 U-Bahn Berlin für Strecken mit Kleinprofil
Beschreibung:Für das Ostberliner Kleinprofilnetz stand in den 70er Jahren eine Modernisierung des Wagenparks an. Aufgrund des kleineren Profilmaßes un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Klein– und Nebenbahnbrücken (Stahlausführung, Sparset)Klein– und Nebenbahnbrücken (Stahlausführung, Sparset)
Beschreibung: Der Modellsatz Klein– und Nebenbahnbrücken (Stahlausführung, Sparset) enthält 24 Gleisobjekte Gleis nach Vorbilder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

MB-L311 Pritschen SetMB-L311 Pritschen Set
Beschreibung: 1949 entwickelte Mercedes-Benz das L-3250-Fahrgestell und baute darauf den 3,5-Tonner L3500 auf, 1955 zum L311 umbenannt. Davon wurde bi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr03 - Set 1DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr03 - Set 1
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlaf- und Speisewagen der DRGSchlaf- und Speisewagen der DRG
Beschreibung:Ab 1934 gingen die Waggonhersteller dazu über ihre Wagen in geschweißter Ganzstahlbauweise herzustellen. In diesem Jahr entstand auch ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG Personenzug-Gepäckwagen, Pwi pr84 - Set 2DRG Personenzug-Gepäckwagen, Pwi pr84 - Set 2
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Preußische Durchgangswagen der DRGPreußische Durchgangswagen der DRG
Beschreibung:Die KPEV gab im Jahre 1904 neue Musterzeichnungen für zwei-und dreiachsige Reisezugwagen heraus. Darin enthalten waren auch dreiachs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe